Gestern haben 130 Interessierte Nibelungenfreunde und 50 weitere Sponsoren einen ersten Einblick in die Inszenierung des Stücks „See aus Asche – Das Lied der Nibelungen“, Ursaufführung im Rahmen der Nibelungen Festspiele 2025 erhalten.
Frau Petra Simoni von der Nibelungenfestspielgesellschaft und Frau Dr. Sabine von Ehrlich-Treuenstätt haben zum zweiten Mal dazu eingeladen. Das gesamte Kreativ-Team angefangen mit Intendant Nico Hofmann, dem technischen Leiter Thomas Lauer, dem Autor Roland Schimmelpfennig und der Regisseurin Mina Salehpour erzählen ihre Sicht auf Stoff, Bezug, Aktualität, Lieblingsrollen, Nibelungentreue und Wirkungsweise. Der Autor Roland Schimmelpfennig begeistere mit einer gelesenen Passage seines Stücks.
Es wird spannend die Inszenierung 2025: Von Isenland über die Drachentötung bis hin zum Tod am Hof von Etzel, die gesamte Geschichte wird erzählt. Besonders beleuchtet werden die Charaktere Lindenblatt, Drache, und Spielmann. Wir die Nibelungenfreunde und alle weiteren Sponsoren wurden sowohl von Oberbürgermeister Kissel und Staatsekretär Prof. Dr. Jürgen Hardeck gewürdigt. "...Ohne das Engagement der Sponsoren wäre dieses Leuchtturm-Projekt für Rheinland-Pfalz und unsere Stadt nur schwer realisierbar..." Sowohl Stadt wie Land bekräftigten ihr Bekenntnis zum Fortbestand der Nibelungenfestspielen.
Mit dem 31. Oktober 2024 startete der Ticket-Verkauf. Wer bis Heiligabend Tickets für die Nibelungen-Festspiele 2025 kauft, erhält für Sonntags-, Montags-, Dienstags- und Mittwochsvorstellungen auf alle Kategorien 15% Rabatt.
Vorfreude und Interesse auf eine spannungsgeladene Festspiel-Saison 2025 sind geweckt.